Bibliographisches Institut Meyer

Bibliographisches Institut Meyer

Bibliographisches Institut Meyer, Verlagsbuchhandlung mit technischen Zweigen, gegründet 1826 in Gotha, 1828 nach Hildburghausen und 1874 nach Leipzig verlegt, bekannt durch Meyers »Konversations-Lexika«, Reisebücher, Bibliothek der Klassiker, Volksbücher, »Brehms Tierleben« u.a. Begründer war Joseph Meyer (s.d.), Nachfolger 1856-95 sein Sohn Hermann Julius Meyer (s.d.), seitdem des letztern Söhne Hans Meyer (s.d.), Arndt Meyer (geb. 27. Nov. 1859) und Herm. Meyer (s.d.). Filiale in Wien (1890) und Berlin (1900).


http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Bibliographisches Institut & F. A. Brockhaus AG — Bibliographisches Institut & F. A. Brọckhaus AG,   deutsches Verlagsunternehmen mit Sitz in Mannheim; entstanden 1984 durch die Vereinigung der Bibliographischen Instituts AG mit F. A. Brockhaus. Das Bibliographische Institut wurde 1826 von… …   Universal-Lexikon

  • Bibliographisches Institut & F. A. Brockhaus — Rechtsform Aktiengesellschaft Gründung 15. Oktober 1805 Auflösung …   Deutsch Wikipedia

  • Bibliographisches Institut & F.A. Brockhaus AG — Bibliographisches Institut F. A. Brockhaus AG in Mannheim Das Bibliographische Institut F. A. Brockhaus AG (BIFAB) ist ein Verlag, der besonders für die Herausgabe von Wörterbüchern und Lexika unter den Marken Brockhaus, Duden und Meyer bekannt… …   Deutsch Wikipedia

  • Bibliographisches Institut & F. A. Brockhaus — Bibliographisches Institut F. A. Brockhaus AG in Mannheim Das Bibliographische Institut F. A. Brockhaus AG (BIFAB) ist ein Verlag, der besonders für die Herausgabe von Wörterbüchern und Lexika unter den Marken Brockhaus, Duden und Meyer bekannt… …   Deutsch Wikipedia

  • Bibliographisches Institut & F. A. Brockhaus AG — Bibliographisches Institut F. A. Brockhaus AG in Mannheim Das Bibliographische Institut F. A. Brockhaus AG (BIFAB) ist ein Verlag, der besonders für die Herausgabe von Wörterbüchern und Lexika unter den Marken Brockhaus, Duden und Meyer bekannt… …   Deutsch Wikipedia

  • Bibliographisches Institut — Bibliographisches Institut, s. Meyer (Joseph) …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Bibliographisches Institut — Dieser Artikel wurde aufgrund inhaltlicher und/oder formaler Mängel auf der Qualitätssicherungsseite des Portals Wirtschaft eingetragen. Du kannst helfen, indem Du die dort genannten Mängel beseitigst oder Dich an der Diskussion beteiligst …   Deutsch Wikipedia

  • Meyer [6] — Meyer, Hans, Forschungsreisender, geb. 22. März 1858 in Hildburghausen, bereiste 1882 Ostasien und Nordamerika, 1886 Südafrika, 1887, 1889 und 1898 den Kilimandscharo, 1903 die Kordilleren von Ecuador, seit 1901 Mitglied des Deutschen… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Meyer — Meyer,   1) Adolf, Architekt, * Mechernich 17. 6. 1881, ✝ auf Baltrum 14. 7. 1929; Mitarbeiter von P. Behrens und 1911 25 von W. Gropius (Faguswerk in Alfeld, Leine). 1919 25 lehrte er Architektur am Bauhaus in Weimar. 1926 29 war er Stadtbaurat… …   Universal-Lexikon

  • Meyer [2] — Meyer, 1) Felix, geb. 1653 in Winterthur, Landschaftsmaler; er st. 1713; lieferte Gemälde der schönsten Gegenden der Schweiz, einige seiner Landschaften wurden von M. Roos u. Ph. Rugendas mit Figuren u. Thieren verziert. 2) Friedrich Ludwig… …   Pierer's Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”